Fehlerermittlung dank Klangmustern

KI-App «Sound Analyser»

Fehlerermittlung dank Klangmustern

13. Oktober 2020 agvs-upsa.ch – Skoda testet seit Anfang 2020 auch in Schweizer Garagen eine App, die anhand von Klangmustern mögliche Defekte entdeckt. Dieser «Sound Analyser» nutzt dafür auch Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.

skoda_artikel_2.jpg
Defektsuche mittels App: Bei Skoda seit Mitte Juni 2019 weltweit im Testeinsatz. Quelle: Skoda

pd/jas. Die neue KI-App «Sound Analyser» erlaubt Skoda-Servicetechnikern eine präzise Diagnostik. Für die Nutzung der App ist lediglich ein handelsübliches Smartphone oder Tablet nötig. Eric Dénervaud, Product Supporter bei Skoda Schweiz erklärt: «Die Handhabung ist einfach und effizient. Die App lässt sich problemlos installieren und es bedarf auch kein Zusatzmaterial wie beispielsweise Mikrofon oder Verstärker.» Das Programm nimmt die Betriebsgeräusche des jeweiligen Fahrzeugs auf und gleicht sie mit hinterlegten Klangmustern ab. Kommt es dabei zu Unstimmigkeiten, ermittelt die App über einen Algorithmus, wodurch sich diese Abweichungen möglicherweise ergeben und wie sie sich beheben lassen. Die schrittweise Einführung von Technologien zur Ermittlung akustischer Abweichungen vom Normalzustand eröffnet besonders im Bereich der sensorgestützten, vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) zahlreiche Möglichkeiten.
 
Die App läuft seit Juni 2019 im Versuchsbetrieb in 14 Ländern wie Deutschland, Russland, Österreich und Frankreich. Seit Anfang 2020 ist auch die Schweiz mit 18 Skoda-Händlern und dem Produktsupport der Amag Import AG am Pilotprojekt beteiligt. Insgesamt liefern 245 Skoda-Händler Klangaufnahmen für den «Lernprozess» der Software und tragen so unmittelbar zur Weiterentwicklung des Programms bei. «Damit die App weitere Geräusche erkennen und einordnen kann, benötigt es mindestens zwischen 50 und 100 Aufnahmen desselben Geräusches. Je mehr Geräusche die App identifizieren und unterscheiden kann, desto effizienter wird diese», erklärt Eric Dénervaud (Bild).

Die Nutzung des technisch hochkomplexen Programms gelingt intuitiv: Das Betriebsgeräusch des Fahrzeugs lässt sich mithilfe der App über das Smartphone aufnehmen. Aktuell erkennt die App bereits zehn Muster mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent, darunter Baugruppen wie das Lenkgetriebe, den Kompressor der Klimaanlage oder die Kupplungen des Direktschaltgetriebes (DSG). Die App klassifiziert zudem eventuell anstehenden Wartungs- oder Reparaturbedarf nach zuvor festgelegten Modellen. Eric Dénervaud dazu: «Der ‹Sound Analyser› hilft uns, allfällige Fahrzeugreparaturen oder -wartungen schneller und gezielter einzugrenzen. Dadurch kann die Effizienz im Bereich After-Sales gesteigert und des Weiteren die Kundenzufriedenheit erhöht werden.»
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie

Kommentar hinzufügen

12 + 8 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Kommentare